-
„Cobots und KI – wir müssen reden!“
Auffällig ist nicht nur auf einer Messe wie der automatica 2023: Mobile Roboter sowie Cobots sind in Industrie und Service angekommen und stehen für eine Branche, die brodelt und in Bewegung ist. Fahrtrichtung: Vorwärts, Zuwächse: steigend.
https://www.smarte-zeitung.com
Wenn Sie diesen oder einen anderren Artikel der Urheberin veröffentlichen wollen, schicken Sie bitte eine Anfrage an: Auftrag@smarte-zeitung.com
Alexander Zverev Australian Open Bayern Bitkom BMW Open Cloud Corona Datenschutz Digitalisierung Digitalisierung des Gesundheitswesens Djokovic Erneuerbare Energien Filter Fraunhofer Habeck Hardware Inzidenz IT Jens Spahn KI Klassenräume Klima Klimaschutz Künstliche Intelligenz Lockdown Luftreiniger Maschinelles Lernen Minister München Pandemie Politik Präsenzunterricht Raumluftreiniger Schulen Smartphone Software Strom Söder Tennis Transformation Umwelt USA Windkraft Wirtschaft Zverev
-
Datenschutzerklärung
Datenschutzerklärung zu „RB Smarte Zeitung Textofferten“ Wir freuen uns sehr über Ihr Interesse an unserem Unternehmen. Datenschutz hat einen besonders hohen Stellenwert für die Geschäftsleitung des Redaktionsbüros Smarte Zeitung / Handel-Kempf. Eine Nutzung der Internetseiten des Redaktionsbüros Smarte Zeitung / Handel-Kempf ist grundsätzlich ohne jede Angabe personenbezogener Daten möglich.
https://www.smarte-zeitung.com
Wenn Sie diesen oder einen anderren Artikel der Urheberin veröffentlichen wollen, schicken Sie bitte eine Anfrage an: Auftrag@smarte-zeitung.com
Alexander Zverev Australian Open Bayern Bitkom BMW Open Cloud Corona Datenschutz Digitalisierung Digitalisierung des Gesundheitswesens Djokovic Erneuerbare Energien Filter Fraunhofer Habeck Hardware Inzidenz IT Jens Spahn KI Klassenräume Klima Klimaschutz Künstliche Intelligenz Lockdown Luftreiniger Maschinelles Lernen Minister München Pandemie Politik Präsenzunterricht Raumluftreiniger Schulen Smartphone Software Strom Söder Tennis Transformation Umwelt USA Windkraft Wirtschaft Zverev
-
Schneller auf den KI-Zug aufspringen und Bremsklötze lösen?
Fragt man, wie jüngst der Digitalbranchen-Verband Bitkom, in 602 deutschen Unternehmen mit 20 und mehr Mitarbeitern genauer nach, wie es um die Wahrnehmung der Digitalisierung der Wirtschaft bestellt ist, verfeinert sich das Bild. Unterm Strich, um es mit den Worten des neu gewählten Bitkom-Präsidenten Ralf Wintergerst zu sagen, zu einem eindeutigen: „Nicht richtig gut, nicht…
https://www.smarte-zeitung.com
Wenn Sie diesen oder einen anderren Artikel der Urheberin veröffentlichen wollen, schicken Sie bitte eine Anfrage an: Auftrag@smarte-zeitung.com
Alexander Zverev Australian Open Bayern Bitkom BMW Open Cloud Corona Datenschutz Digitalisierung Digitalisierung des Gesundheitswesens Djokovic Erneuerbare Energien Filter Fraunhofer Habeck Hardware Inzidenz IT Jens Spahn KI Klassenräume Klima Klimaschutz Künstliche Intelligenz Lockdown Luftreiniger Maschinelles Lernen Minister München Pandemie Politik Präsenzunterricht Raumluftreiniger Schulen Smartphone Software Strom Söder Tennis Transformation Umwelt USA Windkraft Wirtschaft Zverev
-
Wenn uns die KI über den Kopf wächst
„Hat sich das Risiko für Unternehmen, Solo-Selbständige und Privatmenschen durch die Nutzung von KI erhöht, Opfer von Cyberkriminalität wie Datendiebstahl zu werden beziehungsweise diese nicht rechtzeitig zu verhindern?“ Sebastian Schreiber: „Ein klares „ja“! Leute hierzulande zu beeinflussen und zu manipulieren, setzt gute, plausible, deutschsprachige E-Mails voraus. Und diese lassen sich durch ChatGPT leicht erstellen –…
https://www.smarte-zeitung.com
Wenn Sie diesen oder einen anderren Artikel der Urheberin veröffentlichen wollen, schicken Sie bitte eine Anfrage an: Auftrag@smarte-zeitung.com
Alexander Zverev Australian Open Bayern Bitkom BMW Open Cloud Corona Datenschutz Digitalisierung Digitalisierung des Gesundheitswesens Djokovic Erneuerbare Energien Filter Fraunhofer Habeck Hardware Inzidenz IT Jens Spahn KI Klassenräume Klima Klimaschutz Künstliche Intelligenz Lockdown Luftreiniger Maschinelles Lernen Minister München Pandemie Politik Präsenzunterricht Raumluftreiniger Schulen Smartphone Software Strom Söder Tennis Transformation Umwelt USA Windkraft Wirtschaft Zverev
-
Novak Djokovic und die magische 22: Schmerzhafte Träume vom Großsein
Was lässt sich über mentale Stärke sagen? Zehn Mal trat der Serbe zum Finale bei den Australian Open an, zehn Mal gewann er die Endspiele des „Großen Wurfs“ down under. An diesem Sonntag Ende Januar in Melbourne scheint der 35-Jährige an seinem Sehnsuchtsziel angelangt zu sein. Sein Wälzen auf dem Boden, sein Schluchzen, das Überziehen…
https://www.smarte-zeitung.com
Wenn Sie diesen oder einen anderren Artikel der Urheberin veröffentlichen wollen, schicken Sie bitte eine Anfrage an: Auftrag@smarte-zeitung.com
Alexander Zverev Australian Open Bayern Bitkom BMW Open Cloud Corona Datenschutz Digitalisierung Digitalisierung des Gesundheitswesens Djokovic Erneuerbare Energien Filter Fraunhofer Habeck Hardware Inzidenz IT Jens Spahn KI Klassenräume Klima Klimaschutz Künstliche Intelligenz Lockdown Luftreiniger Maschinelles Lernen Minister München Pandemie Politik Präsenzunterricht Raumluftreiniger Schulen Smartphone Software Strom Söder Tennis Transformation Umwelt USA Windkraft Wirtschaft Zverev
-
Auf der Suche nach Bodyguards in einer veränderten, digitalen Welt
Sicherheit – „Security“ – in digitalen Umgebungen ist aktuell besonders schwierig. Zu den üblichen Internet-Kriminellen kommen Gefahren durch die geopolitische Situation. …Bis in den privaten Raum, bis zur Antiviren-Software auf dem persönlichen Tablet, mit dem Kinder ihre Hausaufgaben machen oder der Vater nach schicken Sneakern sucht: Unsere Leibwächter im Cyberspace könnten ungewollte Seiten aufziehen. Daher…
https://www.smarte-zeitung.com
Wenn Sie diesen oder einen anderren Artikel der Urheberin veröffentlichen wollen, schicken Sie bitte eine Anfrage an: Auftrag@smarte-zeitung.com
Alexander Zverev Australian Open Bayern Bitkom BMW Open Cloud Corona Datenschutz Digitalisierung Digitalisierung des Gesundheitswesens Djokovic Erneuerbare Energien Filter Fraunhofer Habeck Hardware Inzidenz IT Jens Spahn KI Klassenräume Klima Klimaschutz Künstliche Intelligenz Lockdown Luftreiniger Maschinelles Lernen Minister München Pandemie Politik Präsenzunterricht Raumluftreiniger Schulen Smartphone Software Strom Söder Tennis Transformation Umwelt USA Windkraft Wirtschaft Zverev
-
Der ferne Traum von der großen Tennisfamilie
Vom vollelektrischen Familienauto muss der 25-Jährige Olympiasieger im Tennis, Alexander Zverev, vorerst weiterträumen. Wehmütig schaute der frisch geschlagene Achtelfinalist am Mittwoch bei seiner Pressekonferenz in München auf die Miniatur des Sieger-PKWs: Mit dessen großer Ausführung wird in diesem Jahr ein anderer von den BMW Open davonfahren. Apropos Familie: Was kann der Andrey Rublev denn dafür,…
https://www.smarte-zeitung.com
Wenn Sie diesen oder einen anderren Artikel der Urheberin veröffentlichen wollen, schicken Sie bitte eine Anfrage an: Auftrag@smarte-zeitung.com
Alexander Zverev Australian Open Bayern Bitkom BMW Open Cloud Corona Datenschutz Digitalisierung Digitalisierung des Gesundheitswesens Djokovic Erneuerbare Energien Filter Fraunhofer Habeck Hardware Inzidenz IT Jens Spahn KI Klassenräume Klima Klimaschutz Künstliche Intelligenz Lockdown Luftreiniger Maschinelles Lernen Minister München Pandemie Politik Präsenzunterricht Raumluftreiniger Schulen Smartphone Software Strom Söder Tennis Transformation Umwelt USA Windkraft Wirtschaft Zverev
-
Meinung / Olympische Spiele 2022
Die 24. Olympischen Winterspiele werden zum Beginn des Frühlings in China in Szene gesetzt, der „Lebenszyklus“ als künstlerische Symbolik bei der Eröffnungszeremonie bemüht. „Kalter Tau“, der als Bild für den Herbst in diesem Zyklus auftritt, touchiert die Zuschauer emotional in einem Moment, in dem viele Sportler an deutlich weniger prächtigen Orten in Isolation sind und…
https://www.smarte-zeitung.com
Wenn Sie diesen oder einen anderren Artikel der Urheberin veröffentlichen wollen, schicken Sie bitte eine Anfrage an: Auftrag@smarte-zeitung.com
Alexander Zverev Australian Open Bayern Bitkom BMW Open Cloud Corona Datenschutz Digitalisierung Digitalisierung des Gesundheitswesens Djokovic Erneuerbare Energien Filter Fraunhofer Habeck Hardware Inzidenz IT Jens Spahn KI Klassenräume Klima Klimaschutz Künstliche Intelligenz Lockdown Luftreiniger Maschinelles Lernen Minister München Pandemie Politik Präsenzunterricht Raumluftreiniger Schulen Smartphone Software Strom Söder Tennis Transformation Umwelt USA Windkraft Wirtschaft Zverev
Web-Impressum zu Smarte-Zeitung.com und Smarte-Zeitung.com/wordpress (Smarte Zeitung Insights Texte und Themen) sowie die Webseiten gleichen Inhalts zugehöriger Domains und alternierender, IT-technischer Bezeichnungen Annegret Handel-Kempf (Freie Redakteurin) Redaktionsbüro Smarte Zeitung Hohenlohestr. 17 80637 München Telefon: +49 89-15892822 E-Mail: Handel-Kempf@smarte-zeitung.com Internet: www.redaktionsbuero-handel-kempf.com und www.smarte-zeitung.com Inhaltlich Verantwortliche gemäß § 6 MDStV: Annegret Handel-Kempf Die Internetseiten des Redaktionsbüros Smarte Zeitung/Handel-Kempf und alle in ihr enthaltenen Beiträge und Abbildungen sind urheberrechtlich geschützt. Jede Verwendung von Wort und Bild dieser Seiten bedarf der schriftlichen Zustimmung. Haftungshinweis: Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernimmt das Redaktionsbüro Smarte Zeitung keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten und die Beachtung der Datenschutzverordnung auf diesen Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich. Externe Links führen ggf. auch zu redaktionellen Fremdangeboten. Für deren Inhalte kann verständlicherweise keine Verantwortung übernommen werden. Alle Informationen sowie Angaben sind unverbindlich. Druckfehler, Irrtümer und Änderung vorbehalten. Keine Haftung und Gewähr bei unzutreffenden Informationen, fehlerhaften und/oder unterbliebenen Eintragungen sowie zu Pressezwecken bekommenen und in gutem Glauben verwendeten Bildern. Die Wiedergabe von Firmennamen, Produktnamen und Logos berechtigt nicht zu der Annahme, dass diese Namen/Bezeichnungen ohne Zustimmung der jeweiligen Firmen genutzt werden dürfen. Es handelt sich um gesetzlich oder vertraglich geschützte Namen/Bezeichnungen, auch wenn sie im Einzelfall nicht als solche gekennzeichnet sind.